-
Grittimüüs und Schoggibänz
Am Mittwochmorgen 25. November 2020 waren die Kinder vom Kindergarten Staffelacker 2. im Kasperltheater von Monika Schmucki an der Zürcherstrasse 43 in Dietikon.
Eine lustige Geschichte mit Kasper, den Tieren und dem Samichlaus, erzählt in fröhlich- heimeliger Stimmung aus der Kulisse eines schönen, grossen Adventskalenders.
Der Samichlaus rüstet sich für die grosse Reise ins Städtchen. Er will frühzeitig aufbrechen, damit er möglichst viele Kinder besuchen kann. Doch als der Samichlaus den grossen Sack mit den leckeren Sachen packen will, erlebt er eine böse Überraschung…
Gerade im rechten Moment öffnet Kasper sein Kalenderfenster und er hat eine sehr gute Idee...
(10 Bilder)
-
Wichtig ist den Kindern die Mannigfaltigkeit und Schönheit des Herbstes zu zeigen. Die Kinder lieben Kastanien sammeln, die sie im Anschluss in tolle Figuren verwandeln können. Der Herbst bietet auch den Kindern eine Vielzahl an gefärbten Blättern. Die Blätter eignen sich ideal für tolle Bastelstunden. Die Kinder waren begeistert von dem herbstlichen Alltag im Kindergarten.
(10 Bilder)
-
Das ist das Hauptmotto in unserem Kindergarten!
Jungen und Mädchen lieben Kindergeschichten – egal, ob sie erzählt oder vorgelesen werden.
Gute Kindergeschichten wie zum Beispiel die Geschichte „Zilly und Zingaro“ macht neugierig und Lust auf mehr. Sie ist dem Alter entsprechend übersichtlich.
Tolle Kindergeschichten brauchen überraschende Momente, phantastische interessante Figuren und sie sollten den Wunsch wecken, das Abenteuer zusammen zu erleben.
Schön auch, wenn Geschichten auch Humorvolles enthalten bei denen Kinder und Erwachsene zwischendurch gemeinsam lachen können.
Schliesslich sollte auch der Vorleser oder die Vorleserin selbst Spass an der Geschichte haben! :)
(8 Bilder)
-
Die Kinder aus unserem Kindergarten haben einen Quartierspaziergang gemacht um zu schauen, wer wo wohnt.
So lernen die Kinder ihr Wohnquartier besser kennen und sehen zugleich, wo ihre Kindergartenkameraden zuhause sind. Zugleich können wir üben, was uns die Polizistin vor einer Woche im September beigebracht hat: WARTE, LUEGE, LOSE, LAUFE und gehen in Zweierreihe.
(11 Bilder)
-
Im Wald- Kindergarten Staffelacker 1- Fondli 2020
Die Kinder aus dem Kindergarten Staffelacker 1 hatten den ersten Ausflug in den Wald erlebt. Die Kleinen und Grossen lieben die Natur und den Unterricht in der frischen Luft.
(9 Bilder)
-
Die Polizistin im Kindergarten
Am 1. September 2020 besuchte uns die Polizistin im Kindergarten. Zuerst wird im Kindergarten viel Wissenswertes über den Strassenverkehr gehört und geübt, bevor wir bei der Strasse praktisch üben. Bravo, die Kinder machen es vorbildlich!
(5 Bilder)
-
Wenn die Kinder früh in den Kindergarten kommen, können sie in der Wartezeit die Bücher anschauen.
Auch die Eltern, die ihre Kinder in die Logopädie bringen, benützen unsere kleine Bibliothek gerne.
Die Bibliothek fördert das Interesse an den Büchern und unterstützt die sozialen Kompetenzen, wenn Klein und Gross miteinander Bücher betrachten.
(3 Bilder)
-
Wenn ein Kind zum ersten Mal in den Kindergarten kommt, braucht es ein wenig Zeit um sich an die neue Situation und Umgebung zu gewöhnen. Unsere neuen Kinder aus dem Kindergarten Staffelacker 1 und 2 machen das prima. Sie erleben den Alltag im Kindergarten als angenehm, interessant und bereichernd.
(8 Bilder)
-
Die Kinder vom Kindergarten Lindenbaum erlebten heute am 04.10.2019 eine aussergewöhnliche Zirkusshow. Im Zirkus war eine einzigartige, nostalgische und magische Atmosphäre.
(12 Bilder)
-
Selbstgemachte Hagebutte- Marmelade-auch ein Genuss!
Was braucht man alles um eine feine Marmelade mit den Kindern zu kochen?
Kleine Gläser, Schürzen, Gelierzucker, Infomaterial und natürlich einen guten Wille! :)
Kinder lieben Marmelade: auf knusprigen Frühstücksbrötchen, in Joghurt gerührt oder auf Pfannenkuchen und Waffeln. :)
(7 Bilder)
-
Am 19. September 2019 durften alle Unterstufenklassen der Schuleinheit Zentral einen spielreichen Tag bei der Grunschen verbringen.
(8 Bilder)
-
Das Schulhaus Zentral war dieses Jahr mit zwei Mannschaften (aus der 1. und 3. Sekundarstufe) am CS-Cup vertreten. Am 15. Mai fand die erste Qualifikationsrunde im Hardhof statt. Beide Mannschaften haben sich wacker geschlagen und die Spieler der 1. Sek konnten sogar den ersten Platz für sich beanspruchen. Mit dieser Rangierung haben sie sich für die Kantonalen Meisterschaften, welche am 5. Juni statt fanden, qualifiziert. Am Ende reicht es für einen sehr guten 3. Rang.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer!
(1 Bild)
-
Der Spielemorgen vom 29. Mai 2019 war für alle eine Bereicherung. Gross und Klein hatte Spass bei den unterschiedlichsten Spielen aus aller Welt: Alle möglichen Arten von Fangis wurden gespielt, Ball- und Kreisspiele bereiteten vielen eine Freude. Zwischen den Spielen konnten alle Kinder zusammen einen gemeinsamen "gsunden Znüni" geniessen. Was den Morgen für alle so speziell machte, war, dass die rund 300 Kinder vom ersten Kindergartenjahr bis zur 6. Primarklasse hin in rund 18 Gruppen eingeteilt wurden. In diesen Gruppen wurden viele Ängste vor neuen Begegnungen genommen, neue Freundschaften geknüpft und Brücken geschlagen.
(8 Bilder)
-
Projektwoche im Fondli
Vom 8.-12 April 2019 fand im Fondli eine Projektwoche, zum Thema ,statt. Die Kinder haben während 5 Tagen durch die Länder unserer Welt gereist und spannende Aktivitäten erlebt. Der Höhepunkt der Projektwoche war das Food Festival, an welchem jede Klasse feine, selbstgemachte Spezialitäten aus aller Welt vorbereitet hat. Die Eltern konnten vorbei kommen und probieren die verschiedensten Leckereien aus der ganzen Welt.
(15 Bilder)
-
919 Eltern hatten sich für die Informationsveranstaltung vom 19. Juni 2018 und 20. Juni 2018 zum Lehrplan 21
in der Stadthalle Dietikon angemeldet. Das Referat von Prof. Dr. Rolf Gollob kann unter Schul-ABC, Lehrplan heruntergeladen werden.
(0 Bilder)
-
Fotogalerie Gruoberhus Klosters
(29 Bilder)